19. September 2023
Am 20. 09. ziehen unsere Mitarbeitenden vor den Landtag. Mitarbeitende aus Ärzteschaft, Pflege und Verwaltung unterstützen den deutschlandweiten Protesttag.
Düsseldorf, 19. September 2023. 10.000 Demonstranten werden insgesamt zum Protesttag in Düsseldorf am 20. September erwartet. 60 Mitarbeitende aus Ärzteschaft, Pflege und Verwaltung des Düsseldorfer St. Martinus-Krankenhauses sowie des Schwesterkrankenhauses Dreifaltigkeits-Krankenhaus Wesseling sind mit von der Partie.
„Krankenhäuser stärken – Patientenversorgung sichern“. Das wird eine der Kernbotschaften gegen die Unterfinanzierung der Krankenhäuser in Deutschland sein, mit der 60 Kolleginnen und Kollegen aus den beiden Krankenhäusern des rheinlandpfälzischen Trägers Dernbacher Gruppe Katharina Kasper am Mittwoch, den 20.09.2023, vor dem Düsseldorfer Landtag Stellung beziehen. Und die Kolleginnen und Kollegen aus Düsseldorf und Wesseling werden nicht allein sein. Über 10.000 Mitstreiter aus ganz Nordrhein-Westfalen sind bereits angemeldet.
Kaja Ziemniak, Verwaltungsdirektorin am Düsseldorfer St. Martinus-Krankenhaus im Stadtteil Bilk unterstützt die bundesweit mitgetragenen Protestaktionen. Sie sagt: „Die Maßnahmen der Bundesregierung setzen die Krankenhäuser finanziell stark unter Druck. Obwohl 2024 erhebliche Tariferhöhungen für die Mitarbeiter anstehen, zeigt sich die Politik unwillig, eine Anpassung an die Inflation vorzunehmen. Dies gefährdet sogar wirtschaftlich stabile Krankenhäuser und erhört deren Insolvenzrisiko.“
Am Tag der Kundgebung erwartet das Team des St. Martinus-Krankenhauses weitere Mitarbeitende aus Einrichtungen des gemeinsamen Hauptgesellschafters, der Alexianer GmbH aus Münster. Gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus dem Dreifaltigkeits-Krankenhaus, Wesseling, und dem Maria-Hilf Krankenhaus, Krefeld, geht es zum Landtag. Mit weiteren Alexianern aus Köln, Aachen, Stolberg, Gangelt, Münster und dem Hochsauerland wird die Protestgruppe dort ca. 1.000 Mitarbeitende umfassen.